Frau Fischer und Hahn-Ritter betreuten das Projekt Energiesparen. Ausgewählte Höhepunkte der Aktivitäten: Energiespartage und Themenwochen zu den Bereichen Strom/Heizung, Wasser und Abfall, mit Aktionen, Plakatwänden, Preisausschreiben, Sach- und Beobachtungsaufgaben, Ideensammlungen und Energiespartipps.
![]() |
Für diesen Einsatz wurde die Grundschule Herriedener Straße 25 vom Stadtrat mit dem "Umweltpreis 1999" der Stadt Nürnberg ausgezeichnet. An der Preisverleihung am Freitag, 12. November 1999 in der Ehrenhalle des Rathauses nahmen teil: Frau Ursula Hahn-Ritter, Frau Petra Fischer, Herr Rektor Clemens Rüttinger und Schüler der Klasse 4d. |