Die Stiftung Lesen stellt auf der Seite www.einfachvorlesen.dekostenfrei jede Woche 3 neue Vorlesegeschichten aus bekannten Kinderbuchverlagen für Kinder ab 3, 5 und 7 Jahren zur Verfügung. 📚📚📚
Am 13. Februar 2025 fuhren wir zu den Nürnberger Symphonikern. Dort haben wir eine Probe des Orchesters angeschaut.
Wir gingen in einen ziemlich großen Saal. Eine Dirigentin aus Amerika zeigte den vielen Menschen im Orchester mit verschiedenen Handzeichen wie sie spielen sollten. Sie sprach Englisch. Das Orchester spielte auch amerikanische Musikstücke. Es war sehr interessant, aber auch laut.
Wir saßen direkt hinter dem Orchester und sehr nahe an den Trommeln. Wir haben Geigen, Trommeln, eine Harfe, einen Kontrabass und viele andere Instrumente gesehen. Herr Kraus war auch dabei. Er spielte Geige.
Vor der Probe kam Herr Kraus zu uns. Einige Tage davor war er bei uns in der Schule und erzählte uns etwas über seine Arbeit und über das Orchester. Ein paar Kinder durften sogar Geige spielen.
Am Schluss wollten wir noch um den Dutzenteich laufen. Das haben wir dann doch nicht gemacht, denn es fing an zu schneien. Es war cool. (Text geschrieben von den Kindern aus der Klasse 3c)
Die Klasse 3c besucht das Germanischen Nationalmuseum und macht eine Führung zum Thema „Porträt“
Am 4. Dezember waren wir im Germanischen Nationalmuseum. Dort haben wir Bilder von Kaisern gesehen. Wir haben erfahren, dass solche große Bilder früher auch als Schranktüren verwendet wurden.
Nach einem kurzen Rundgang durch das Museum schauten wir uns noch ein weiteres Bild an. Das war ein Selbstporträt, eine Frau, die sich selbst gemalt hat. Das war früher etwas besonderes, weil es nicht sehr viele Frauen gab, die Künstlerinnen waren.
Zum Schluss gingen wir in einen Malraum. Hier durften wir uns selbst malen. Unsere eigenen Porträts hängen jetzt an der Wand in unserem Klassenzimmer. Der Ausflug war sehr interessant und cool.
„Danke, es hat so viel Spaß gemacht“ hieß es kurz vor den Weihnachtsferien.
Die Lehrerinnen der Birkenwaldschule hatten wieder ganze Arbeit geleistet und die große Turnhalle in eine Sportlandschaft verwandelt, an denen die Schülerinnen und Schüler ganz verschiedene Bewegungserfahrungen sammeln konnten: Die Kinder konnten hangeln, klettern, rollen, springen, werfen und vieles mehr und taten dies mit großer Begeisterung.
Jedes Kind konnte ausprobieren, was ihm oder ihr am meisten Spaß machte oder wo die Fähigkeiten des einzelnen lagen.
Kategorie: Schulleben
Seite 2 von 14
Kalender
Keine Termine
Besucherzähler
83,2%Deutschland
Total: 72
Länder
039661
Heute:4
Diese Woche:37
Dieser Monat:431
Wir benutzen Cookies
Diese Internetseite nutzt Cookies. Kleine Kekse, die in Ihrem Browser lokal auf Ihrem Computer abgespeichert werden und die Funktion der Internetseite unterstützen. Einige der Kekse sind ohnehin notwendig für den Betrieb und können daher nicht abgelehnt werden. Andere Kekse - mit anderen Geschmacksrichtungen wie zum Bespiel "Google", "Facebook" oder "Werbepartner" - können Sie aber sehr wohl ablehnen.