Die Stiftung Lesen stellt auf der Seite www.einfachvorlesen.dekostenfrei jede Woche 3 neue Vorlesegeschichten aus bekannten Kinderbuchverlagen für Kinder ab 3, 5 und 7 Jahren zur Verfügung. 📚📚📚
Am Montag, 4. Juli ging es in unserer Turnhalle rund: es wurde gespielt, gebaut, gesteckt und gemalt. Der Spielpädagagoge Herr Zeh baute eine große „Spiele-Baustelle“ in der Turnhalle auf. Zusammen mit ihren Eltern konnte die kleinen und großen Architekten bauen, Türme hochziehen und wieder einstürzen lassen. Dabei hantierten sie mit den vielfältigen Materialien, die Herr Zeh an verschiedenen Stationen zur Verfügung stellte. Mit kleinen und großen Steckblumen wurden ganze Mauern gebaut, aus Korkklötzen und Magnetquadraten entstanden meterhohe Türme oder Mauern, Einhornbilder wurden ausgemalt oder Bierdeckel aufeinandergestapelt. Schon am Vormittag nutzten einige Klassen das Spieleangebot, das von der Familiefreundlichen Schule gefördert wurde.
Das offene Nachmittagsangebot fand regen Zuspruch bei vielen Kindern und Eltern. Der Höhepunkt des Nachmittags war die Spieleverlosung. Viele glückliche Gewinner konnten ein Brett- oder Kartenspiel mit nach Hause nehmen.
Ein gelungener Tag, der nach einer Wiederholung schreit.
Am Anfang des Schuljahres 2021/22 entschied sich an der Birkenwald-Schule Nürnberg die Klasse 3/4 DU unter der Leitung von Klaudia Binder-Nutiu als Aktionsklasse an dem Kunst- und Musikprojekt “Frieden ist Klasse!” teilzunehmen. Passive Partnerklasse wurde die Klasse 1c mit Katja Diga als Klassenlehrerin.
Bereits am 23. Juni 2022 führte die Klasse 1c den Kulurschaffenden, der Klasse 3/4 DU und Irfan Taufik den Friedensrap vor, den sie während der vergangenen Wochen getextet, rhythmisiert und getanzt hatte.
Das gesamte Schuljahr hindurch war das Thema “Frieden” präsent, was in diversen Fensterbildern, Plakataushängen, Liedern und Tänzen zum Ausdruck kam. In der Präsentation am 21. Juli 2022 wird das Projekt einen angemessenen Abschluss finden.
Vom 20. bis zum 25. Juni nahmen unsere beiden vierten Klassen 4b und 4d am SingBeethoven-Projekt teil. Zur Eröffnung der ION sangen 230 Nürnberg Schülerinnen und Schüler in der Lorenzkirche Beethovenlieder und feierten damit Ludwig von Beethovens 250. Geburtstag.
Im Laufe einer Woche brachte die Musikpädagogin Friedhilde Trüün den Kindern 14 schwungvoll arrangierte Beethoven-Melodien bei. Diese wurden in zwei großartigen Konzerten in der Lorenzkirche aufgeführt.
Dieses einmalige Singerlebnis bereitete allen viel Freude und bleibt in den Herzen.
Diese Internetseite nutzt Cookies. Kleine Kekse, die in Ihrem Browser lokal auf Ihrem Computer abgespeichert werden und die Funktion der Internetseite unterstützen. Einige der Kekse sind ohnehin notwendig für den Betrieb und können daher nicht abgelehnt werden. Andere Kekse - mit anderen Geschmacksrichtungen wie zum Bespiel "Google", "Facebook" oder "Werbepartner" - können Sie aber sehr wohl ablehnen.