Die Birkenwaldschule ist "Sport-Grundschule"

In feierlichem Rahmen verleiht der Amtschef des bayerischen Kultusmininsteriums unserer Schule das Schulprofil "Sport-Grundschule"

Am Mittwoch, 08.02.2023 zeichnete Stefan Graf, der Amtschef des Kultusministeriums, 22 "Sport-Grundschulen" aus Schwaben und Mittelfranken aus. Wir waren auch dabei!

   Programm_Zertifiierungsfeier_Seite1.jpg    Urkunde.jpg

Für das besondere Engagement in den Bereichen Sport, Bewegung und gesunde Ernährung erhalten diese Schulen eine dritte Sportstunde in der ersten Jahrgangsstufe und 1000 Euro für Sport- und Spielgeräte.

Graf bedankte sich in Augsburg während seiner Laudatio bei den Beteiligten für deren außergewöhnliches Engagement: "Wir haben in diesem Schuljahr bayernweit 100 'Sport-Grundschulen' ausgezeichnet. Hier bringen die Schulleitungen, Lehrkräfte und Vereine Bewegung in die Schulen, begeistern unsere Jüngsten für den Sport und sorgen für Spaß  und Freude im Schulalltag, wofür ich mich herzlich bedanken möchte. Bereits in jungen Jahren ein Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil zu fördern, zu dem regelmäßige Bewegung und bewusste Ernährung gehören, ist eine wichtige Aufgabe der Schulen. Unsere bayerischen 'Sport-Grundschulen' meistern sie mit Bravour", so Graf, der selbst leidenschaftlicher Radfahrer und Skilangläufer ist.

Die ausgezeichneten Schulen überzeugen im Bereich Sport und Bewegung beispielsweise durch die konsequente Umsetzung von Bewegungs- und Gesundheitsprogrammen, die regelmäßige Durchführung von Schwimmunterricht, ein großes Spektrum an Sportmöglichkeiten an der Schule, die Teilnahme an Schulsportwettbewerben oder Projekte mit externen Partnern. Im Bereich gesunde Ernährung punkten die erfolgreichen Bewerber unter anderem durch ein regelmäßiges Angebot eines gesunden Frühstücks.

 

Kostenloses Frühstück für alle   

Am BüfettFröhliche Runde

Wer in der Schule etwas leisten will, braucht Energie. Ein gesundes Frühstück ist deshalb enorm wichtig. Daher gibt es an der Birkenwald-Schule ein kostenloses Frühstück für alle Kinder. Ab 7:30 Uhr können die Grundschüler durch den Eingang Nord in die Räume der Mittagsbetreuung. Hier wartet ein einfaches, aber ausgewogenes Frühstücksbüffet auf die Schülerinnen und Schüler. Ehrenamtliche Helferinnen sind bereits ab 7:00 Uhr im Haus, um dies zu ermöglichen. Sie sind nicht nur für das Organisatorische zuständig, sie kümmern sich auch um die Kinder. Die Kosten trägt der Verein brotZeit. Gründerin ist Uschi Glas. Ihr gelang es, zahlreiche Sponsoren für dieses Projakt zu gewinnen. So sponsert z.B. Lidl die gesamten Nahrungsmittel.

Gedacht ist das Frühstück nicht nur für Kinder, die Zuhause wegen Schichtdienst der Eltern, Zeitproblemen oder anderem kein Frühstück erhalten. Nein! Eingeladen sind alle. Denn beim Essen gibt es auch die Möglichkeit, sich mit Freunden auszutauschen oder neue Freunde kennenzulernen. Dass die Kinder nach dem gemeinsamen Frühstück nicht nur gestärkt, sondern auch ausgeglichener in den Untericht gehen, belegt die langjährige Erfahrung von Münchner Schulen.

 

Buchkinderprojekt 

 

Sich eine Geschichte ausdenken - ein Buch darüber schreiben - es selbst zu bebildern - selbst drucken - selbst binden,

also Autor, Illustrator, Drucker und Buchbinder in einer Person!

Wer schafft das? Unsere Schulkinder!

Durch die Kooperation mit dem Kinder- und Jugendhaus MIKADO haben alle unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ein eigenes Buch zu erstellen. Dies schult:

  • Kreativität beim Ausdenken eines Handlungsablaufes
  • Sprachliches Geschick beim Schreiben
  • Künstlerisches Geschick bei der Gestaltung der Bilder
  • motorisches Geschick beim Bearbeiten der Linoleumplatten, beim Drucken und beim Binden
  • Geduld und Disziplin beim Umgang mit dem Werkzeug und beim Warten, bis man an der Reihe ist.
  • Selbstbewusstsein durch die Freude am eigenen Werk
  • Freude am Buch

An einem Sommerabend im Juli gibt es dann die Möglichkeit, Eltern und interessierten Schülern und Freunden das eigene Buch vorzustellen.

(Das obige Bild zeigt gedruckte Bilder beim Trocknen.)

 

Ehrenamtliche Helfer

Zahlreiche ehrenamtliche Helfer unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler.

So leitet Herr Warmuth die Schach-AG, andere helfen einzelnen Schülern bei den Hausaufgaben, wiederum andere sind als Lesepaten tätig. Natürlich sind auch unsere Frühstückshelfer Ehrenamtliche.

Ein herzliches Dankeschön für dieses Engagement für unsere Kinder!
Wir benutzen Cookies
Diese Internetseite nutzt Cookies. Kleine Kekse, die in Ihrem Browser lokal auf Ihrem Computer abgespeichert werden und die Funktion der Internetseite unterstützen. Einige der Kekse sind ohnehin notwendig für den Betrieb und können daher nicht abgelehnt werden. Andere Kekse - mit anderen Geschmacksrichtungen wie zum Bespiel "Google", "Facebook" oder "Werbepartner" - können Sie aber sehr wohl ablehnen.