Jugendsozialarbeit an der Birkenwald – Grundschule
Internet: www.jas.nuernberg.de
An wen wendet sich Jugendsozialarbeit an Schulen?
Als Schülerin und Schüler unterstütze ich dich, …
- wenn Du Streit oder Ärger in der Schule hast
- wenn Du in Deiner Familie Probleme hast, z.B. mit Eltern oder Geschwistern
- wenn Dich etwas bedrückt
- wenn Du Sorgen hast, über die du mit jemanden reden möchtest
Komm einfach vorbei! Was du erzählst, bleibt unter uns!
Als Eltern und Erziehungsberechtigte unterstütze ich Sie, ...
- wenn Sie sich Sorgen um Kind machen
- wenn Sie Informationen bei Erziehungsfragen brauchen
- wenn Sie einen Ansprechpartner bei familiären Schwierigkeiten suchen
- wenn Ihr Kind Probleme in der Schule hat
- wenn Sie Unterstützung bei einem Lehregespräch benötigen
- wenn Sie sich in einer Krise befinden und nach Unterstützungsmöglichkeiten suchen.
Die Beratung ist freiwillig und kostenlos, Die Inhalte der Gespräche unterliegen der Schweigepflicht. Bei Bedarf ist es auch möglich, dass wir ein Gespräch bei Ihnen zu Hause führen.
Kurzbeschreibung
Die Jugendsozialarbeit an Schulen verfolgt das Ziel, die Schülerinnen und Schüler in besonderen Lebenslagen und Krisensituationen zu begleiten und sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Die Beratung erfolgt in Zusammenarbeit mit den Eltern. Der Beratungsansatz ist niedrigschwellig, das heißt die Beratung findet am bekannten Ort Schule statt. Auf Wunsch sind auch Hausbesuche möglich. Wenn es erforderlich ist, dann wird mit anderen Institutionen, wie Hort, Kinder- und Jugendhaus, Erziehungsberatungsstelle, Allgemeiner Sozialdienst etc. zusammengearbeitet und zu deren Beratungsangeboten weitervermittelt. Bei Bedarf können durch Projektarbeiten Angebote für Klassen oder Schülergruppen im Bereich Sozialtraining, Gewaltprävention etc. gemacht werden.
Link zur JaS-Konzeption