Jahrgangsverband 2

In der Advents- und Weihnachtszeit lernten wir im Unterricht Bräuche, Lieder und Geschichten rund um Weihnachten und die Bedeutung des Weihnachtsfestes kennen. Dabei lag der Schwerpunkt auf Brauchtum in Nürnberg: Rauschgoldengel, Lebkuchen, Christkindlesmarkt und ein Besuch im Sternenhaus.
Nach dem berühmten Vorbild bastelten wir unseren eigenen Rauschgoldengel.
Wir „studierten“ Lebkuchen und mussten sie natürlich auch probieren. Besonders viel Spaß hatten wir aber bei unserem Mundartlied- und tänzchen von den „Hiatabuam und Hiatmadla“. Schade, dass Weihnachten so schnell vorbei war und wir das nicht mehr singen konnten.Besonders viel Spaß hatten wir aber bei unserem Mundartlied- und tänzchen von den „Hiatabuam und Hiatmadla“. Schade, dass Weihnachten so schnell vorbei war und wir das nicht mehr singen konnten.
Angeregt durch die Geschichte von König Leopold, der sich ein goldenes Fenster wünschte und hierfür Breite und Länge mit Armen und Füßen bestimmte, machte sich die Klasse 2b fleißig daran, sämtliche Dinge im Klassenzimmer und in der Schule zu messen.
Zuerst wurde mit eigenen Körpermaßen gemessen. Aber schnell war allen klar, dass das viel zu ungenaue Ergebnisse liefert.
Deshalb wurden dann schließlich mit Hilfe von Maßbändern Tafel, PC, Stühle, Tische, Regale, Schultaschen, Türen und sogar das Pausenverkaufsfenster unseres Hausmeisters ganz genau geprüft.
Weiterlesen: So, jetzt wird endlich mal die Schule ausgemessen ?