Jahrgangsverband 3
Am Ende des Vorlesetages entstanden in der 3b diese wunderschönen Kunstwerke.
Die Bilder hängen nun im Sekretariat bei Frau Köck. Viel Spaß beim Betrachten!
Auf dem Jahreszeitentisch der 3b finden sich viele herbstliche Dinge: Fliegenpilze, Schlehen, Kastanien, Eicheln, ein Maulwurf aus Keramik, ein Drachen aus Holz und…viele Haselnüsse.
Da hatte Edison eine Idee: „Könnten wir nicht unsere eigene Nutella machen? Gesagt-getan!
Unter strenger Corona-Hygiene wurden Haselnüsse geknackt und gemahlen, Butter und Schokolade geschmolzen, gerührt, gekocht und verfeinert und am Ende lange und geduldig gewartet bis unsere Schokocreme abgekühlt und streichfähig war.
Endlich konnten wir unser Werk auf Kürbiskern-, Vollkorn- und Dinkelbrot probieren. Hmmmmh, war das gut!
Hier ein paar Stimmen aus der 3b:
- Unsere eigene Nutella mit Kürbiskernbrot war richtig knusprig.
- Ich fand es schokoladig und nussiger als gedacht. Ich vergebe 3 Sterne.
- Ich habe nicht gewusst, dass unsere Nutella so köstlich wird.
- Es war sooooo lecker und süß.
- Ich hätte nicht gedacht, dass unsere Nutella besser schmeckt als die normale Nutella.
- Für mich war`s sehr schmackhaft. (Alisha, Leela ,Hannah, Amalia, Tommy)
Am 11. November erinnern wir uns in jedem Jahr an den Heiligen Martin, der hier in Franken ja Pelzemärtel heißt. Der Legende nach teilte er als römischer Soldat seinen Mantel mit einem Bettler, der am Wegesrand saß.
Bald gab er seinen Beruf als Soldat auf, lebte fortan im Kloster als Mönch und wurde später sogar zum Bischof gewählt.
Alle Kinder der 3b gestalteten ein Bilderbuch mit vielen Symbolen und erfuhren eine Menge über das Leben von Martin vor mehr als1500 Jahren.
Wie gefallen dir unsere Bilderbücher? (Natürlich gab es am Ende des Schultages auch einen schokoladigen Pelzemärtel für alle Kinder.)