Jahrgangsverband 3
Nach unserer Generalprobe für das Adventssingen am Montag dekorierten wir gemeinsam unseren Adventskranz und erfuhren, dass der Adventskranz von Johann Wichern erfunden wurde, um den Kindern das lange Warten auf Weihnachten zu verkürzen. Ursprünglich hatte er 24 Kerzen, für jeden Tag bis zum Weihnachtsfest eine.
Dann am Montag Morgen kam der stimmungsvolle große Auftritt vor allen Schülern der Schule!
Zum Adventssingen hatte die 4c auch noch ein Lied beigetragen.
Im Rahmen des Nürnberger Museumscurriculums entdeckte die 3a nicht nur alte Hausgeräte, Kachelöfen und Spielzeuge, sondern erfuhr eine Menge über das Leben in alten Bauernwohnstuben und alten Bauernhofküchen.
Der Höhepunkt war für alle Kinder die kennengelernten Gegenstände, azsgerüstet mit Taschenlampen, nun in riesigen Puppenhäusern wiederzufinden.
Schnell noch eine kleine Stärkung in der Wintersonne und zurück zur Schule!
Olivia berichtet:
Am Dienstag waren wir im Museum. Dort haben wir uns das Thema „Eine Mütze voller Farbe“ angeschaut. Dazu haben wir ein Spiel gemacht, jeder hat eine Mütze in der Farbe eines Bildes gehabt und wir mussten erraten, welches Tier das sein könnte. Dazu mussten wir zu jeder Farbe ein Geräusch machen. Und dann haben wir auch noch aus uns Gemälde mit den Farben der Mützen gemacht. Die „Maler“ haben gesagt, was wir sein sollen in der passenden Farbe. Wie zum Beispiel manche waren Wasser für Blau, manche Schweine für Rosa, manche waren Bäume und so weiter.
Am Schluss durften wir noch ein eigenes Bild malen.